Hagmoar
Das Ranggeln ist eine der ältesten Sportarten im alpinen Raum. Seit dem 15. Jahrhundert gibt es Aufzeichnungen über Grifftechniken, Kleidung und Austragungsorte. Dabei bildet der Höhepunkt eines jeden Turniers den Titel „Hagmoar“, der den Besten unter ihnen auszeichnet. Heutzutage zählt das Ranggeln auf dem Hundstein sogar zum UNESCO-Kulturerbe. Anna Aicher nutzt ihre fotografische Arbeit an diesen Spielorten als Ausgangspunkt, um sich mit persönlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Dabei nimmt sie Kinder und Jugendliche ins Zentrum ihrer Arbeit, die diese Tradition in die heutige Zeit vortragen. Für Aicher steht das Kräftemessen dabei auch metaphorisch für die Kämpfe des Heranwachsens und die Suche nach dem eigenen Platz in der Gesellschaft.
Anna Aicher
Anna Aicher wurde 1993 in Traunstein, Oberbayern, geboren. Während ihrer Ausbildung am Lette-Verein begann sie, sich intensiv mit ihrer ländlichen Herkunft auseinanderzusetzen. In einem ständigen Wechsel zwischen Land und Stadt spürt sie alte Traditionen und Rituale in unserer sich wandelnden Gesellschaft auf. Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit ist Anna Aicher auch als Fotografin für verschiedene Zeitungen und Magazine tätig und ist seit 2018 Mitglied der Galerie Fotohof in Salzburg.
Hagmoar
Das Ranggeln ist eine der ältesten Sportarten im alpinen Raum. Seit dem 15. Jahrhundert gibt es Aufzeichnungen über Grifftechniken, Kleidung und Austragungsorte. Dabei bildet der Höhepunkt eines jeden Turniers den Titel „Hagmoar“, der den Besten unter ihnen auszeichnet. Heutzutage zählt das Ranggeln auf dem Hundstein sogar zum UNESCO-Kulturerbe. Anna Aicher nutzt ihre fotografische Arbeit an diesen Spielorten als Ausgangspunkt, um sich mit persönlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Dabei nimmt sie Kinder und Jugendliche ins Zentrum ihrer Arbeit, die diese Tradition in die heutige Zeit vortragen. Für Aicher steht das Kräftemessen dabei auch metaphorisch für die Kämpfe des Heranwachsens und die Suche nach dem eigenen Platz in der Gesellschaft.
Anna Aicher
Anna Aicher wurde 1993 in Traunstein, Oberbayern, geboren. Während ihrer Ausbildung am Lette-Verein begann sie, sich intensiv mit ihrer ländlichen Herkunft auseinanderzusetzen. In einem ständigen Wechsel zwischen Land und Stadt spürt sie alte Traditionen und Rituale in unserer sich wandelnden Gesellschaft auf. Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit ist Anna Aicher auch als Fotografin für verschiedene Zeitungen und Magazine tätig und ist seit 2018 Mitglied der Galerie Fotohof in Salzburg.